CIT News

 

Implementierung IPv6 an der Hochschule [Update]

|

Das Netzwerk der Hochschule ist seit einiger Zeit auch direkt per IPv6 (Internet Protocol Version 6) erreichbar. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass externe Anwender, die keine konventionelle IPv4 Adresse mehr besitzen, unsere Server direkt erreichen können.

Zusätzlich zum IPv4 Netz 141.79.0.0/16 hat die Hochschule nun das IPv6 Netz 2001:7c0:1300::/48.

Folgende nach außen sichtbaren Server der Netzwerkinfrastruktur sowie einige Server im DMZ sind aktuell schon per IPv4 und IPv6 (Dual Stack Mode) erreichbar:

  • Nameserver: dns1.hs-offenburg.de
  • Mailrelay: mail.hs-offenburg.de
  • Postausgangsserver: smtp.hs-offenburg.de
  • VPN-Router: vpn.hs-offenburg.de, webvpn.hs-offenburg.de

Update 21.06.2017
Die folgende Einstellung wurde wieder zurückgenommen. VPN Clients erhalten wegen eines Fehlers beim Accounting keine IPv6-Adresse mehr!
[AnyConnect-VPN-Clients erhalten für die gängigen Profile ab sofort automatisch eine IPv4- und eine IPv6-Adresse und können den VPN Tunnel im Dual Stack Mode nutzen. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.]

Administratoren von weiteren Internet-Servern der HSO, die auch per IPv6 erreichbar sein sollen, wenden sich bitte an <link>rz.it-support@hs-offenburg.de. Sie erhalten dann eine zusätzliche IPv6 Adresse und ggflls. weitere Hilfestellung.

Im Intranet ist bis auf weiteres kein flächendeckendes IPv6 geplant, da das bestehende IPv4 Netz der HSO genügend Adress-Reserven hat. Das bedeutet, dass im Intranet meist keine IPv6 Adressen vergeben werden und IPv6 auch nicht geroutet wird. Sollte für einzelne Subnetze oder Labore IPv6 gewünscht werden, setzten Sie sich bitte mit dem RZ in Verbindung.