Web-Konferenz / virtueller Vorlesungsraum
Besondere Zeiten erfordern ungewöhnliche Wege.
Die Lösung muss pragmatisch und schnell für jeden einsetzbar sein. Die verlässliche Verfügbarkeit von WebKonferenzdiensten weltweit ist auf Grund der aktuellen Lage sehr schlecht. Deshalb werden folgende Systeme empfohlen, welche alternativ bei nicht Verfügbarkeit eingesetzt werden können. Die Liste und Beschreibung wird kontinuierlich neu bewertet und mit dem Z3 abgeglichen.
- Zoom: Web-Konferenz (kommerzieller Dienst, Regisitrierung des Lehrenden notwendig, Studierenden müssen sich nicht anmelden. Bis zum 26.03.2022 steht eine campusweite Lizenz zur Verfügung.
- DFN: Web-Konferenz (bundesweiter Dienst für alle Unis und Hochschulen, sofortiger Login mit dem Hochschul-Benutzerkonto möglich)
Zoom
Zoom
Allgemein
kostenlose Variante: Limit von 40 Minuten; bis zu 100 Teilnehmer
Ab 27.3.20 bis 31.3.21 wird es eine campusweite Lizenz geben
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Application und Desktop Sharing
- Shared Whiteboard
- Audio/Video Multipoint Konferenzen
- Chat
- Aufzeichnung von Konferenzen
Nähere Beschreibungen
DFN: Web-Konferenz
DFN: Web-Konferenz
https://webconf.vc.dfn.de/system/login
- Wählen Sie "Anmeldung über DFN-AAI oder DFNconf"
- Melden Sie sich mit Ihrer Campus Benutzerkennung an
DFN-Allgemein
Der DFN bietet deutschen Hochschulen einen kostenlosen Service für Web-Konferenzen. Der Service ist ideal für alle, die ein Werkzeug suchen, um sich z.B. mit ihren Studenten im Rahmen einer Abschlussarbeit oder eines Betriebspraktikums schnell und effektiv auszutauschen, ohne sich vor Ort treffen zu müssen. Auch für Meetings mit Projektpartnern ist der Service bestens geeignet.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Application und Desktop Sharing
- Shared Whiteboard
- Audio/Video Multipoint Konferenzen
- Chat
- Aufzeichnung von Konferenzen