WebVPN (VPN ohne Client)
Gleich weiter zum Verbindungsaufbau WebVPN
WebVPN ist ein VPN-Zugang ohne lokal installierten Client und ist besonders dann sinnvoll, wenn kein VPN-Client installiert werden kann, z.B. auf fremden Rechnern. Die Verbindung wird mit einem Web-Browser aufgebaut.
Es wird immer eine Authentifizierung über das Campus-Benutzerkonto durchgeführt. Existiert ein zusätzlicher Freischaltungsantrag, wird dies bei den Zugriffsrechten berücksichtigt.
Technik
WebVPN nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung zwischen dem lokalen Client und dem VPN-Router an der Hochschule.
Nach Aufbau der Verbindung arbeitet der VPN-Router als Proxy, d.h. er baut eine zweite Verbindung zum gewünschten Server auf. Die Server sehen als Kommunikationspartner immer nur den Proxy und dessen IP-Adresse aus dem Campusnetz. Diese zweite Verbindung vom Proxy zum Server richtet sich nach den Vorgaben des Clients (z.B. http oder https) und kann durchaus auch unverschlüsselt sein.
Beim Anzeigen von Webseiten werden alle weiterführenden Links so umgeschrieben, dass sie auf den Proxy zeigen.
WebVPNDie WebVPN Verbindung wird über einen Web-Browser aufgebaut. Über die Portalseite haben Sie Zugang zu Webseiten und je nach Berechtigung auch zu einigen speziellen Anwendungen. Aufruf: http://vpn.hs-offenburg.de/webvpn
Wichtig: Nutzen Sie bei manueller Eingabe einer Internetadresse (URL) nicht wie gewohnt das Eingabefeld des Browsers, da sonst der VPN-Router umgangen wird. Statt dessen ist die URL im Adress Feld des VPN-Portals oder über das entsprechende Steuerungs-Icon rechts oben einzugeben. Wichtig: Die Bookmarks des Browsers können nicht für Verbindungen über WebVPN genutz werden, da deren URL nicht vom Proxy umgeschrieben werden können. |