Domains
Domainverwaltung
Die CIT verwaltet alle Domains der Hochschule und betreibt die entsprechenden Nameserver.
Second-Level-Domains, z.B. "hs-offenburg.de" oder "hochschule-offenburg.de", werden voc der CIT nach Vorgabe der Hochschulleitung registriert. Die Domains sind nicht an Personen gebunden. Es dürfen keine Second-Level-Domains für Einrichtungen der HSO auf anderem Wege registriert werden!
Subdomains, z.B. "mi.hs-offenburg.de", müssen nicht registriert werden. Es genügt der Eintrag in den Nameservern der HSO.
Eintragung einer Domain im DNS
Verwenden Sie hierzu das Antragsformular im Tab Service Desk auf dieser Seite.
Hinweise:
- Wird ein Domainname nur für den Webauftritt benötigt, kann auch die Adresse des zentralen Webservers der Hochschule mit Pfadangabe verwendet werden, z.B. "http://www.hs-offenburg.de/institut-abc". Ein eigener Domainname ist aber trotzdem sinnvoll. Ein solcher Pfad kann im Informationszentrum beantragt werden.
- Wird zur neuen Domain auch eine neue IP benötigt, beantragen Sie bitte zuerst die feste IP unter IP-Adressen -> Service Desk. Danach können Sie die zugehörige Ticketnr. im Domain-Antrag angeben ohne auf die Zuteilung der IP zu warten.
Namenskonvention
Um das Erscheinungsbild der Hochschule nach außen zu optimieren, werden von der Hochschulleitung folgende Konventionen für die Vergabe von Namen vorgegeben:
- verbindliche Second-Level-Domain "hs-offenburg.de"
Alle vollständigen Host- oder Domainnamen müssen mit "hs-offenburg.de" enden. Eigene Second-Level-Domains, z.B. für Hochschuleinrichtungen oder besondere Dienste, sind nicht mehr zulässig. Statt "institut-abc.de" ist z.B. die Subdomain "institut-abc.hs-offenburg.de" vorzusehen. - Subdomains für Organisationseinheiten
Organisationseinheiten der Hochschule sollten immer ihr Kürzel als Subdomain verwenden, z.B. für das IAF: "host-abc.iaf.hs-offenburg.de" oder für deren Webserver "www.iaf.hs-offenburg.de" bzw. "iaf.hs-offenburg.de ". Subdomains für Fakultäten sind z.B.:- emi.hs-offenburg.de
- mv.hs-offenburg.de
- mi.hs-offenburg.de
- bw.hs-offenburg.de
- Hostnamen mit hochschulweiter Bedeutung ohne Subdomain
Für Hostnamen mit hochschulweiter Bedeutung sollte keine Subdomain verwendet werden, z.B. "webmail.hs-offenburg.de", "campusradio.hs-offenburg.de" - Funktionale Hostnamen
Hostnamen, die veröffentlicht werden, sollten den Inhalt oder die Funktion des Servers beschreiben und nicht rein technisch sein, z.B. nicht "qisserv.verw.hs-offenburg.de", sondern "noten.verw.hs-offenburg.de". Ggfls ist ein geeigneter Aliasname (s.u.) zu beantragen und zu veröffentlichen.
Alias-Namen
Für bereits existierende Host- und Domainnamen können zusätzliche Alias-Namen vergeben werden. Dabei muss die Subdomain nicht mit dem Original übereinstimmen.
Genehmigungspflicht für Namen von Internetservern
Host-, Domain- und Aliasnamen, die veröffentlicht werden oder im Internet frei nutzbar sind, müssen vom IZ genehmigt werden. Der Workflow für diese Genehmigung wird automatisch eingeleitet, wenn Sie die erforderlichen Angaben im Antragsformular im Tab Service Desk machen.