Schulungen
Das Schulungs-Angebot der Campus IT befindet sich derzeit im Aufbau. Daher stehen noch nicht alle Themen und Bereiche im vollen Umfang zur Verfügung.
Themen- und Bereichs-Schulungen
Erstsemestereinführung
Erstsemestereinführung
In dieser Veranstaltung erfahren Sie in aller Kürze die wichtigsten Informationen über die wichtigsten IT-Dienste, die Ihnen als Studierende von der Hochschule zur Verfügung gestellt werden.
Hier ist der Link auf die Präsentation und auf das Infoblatt
GroupWise
GroupWise
Allgemeine GroupWise Schulung - Termine mit Frau Becker vereinbaren
Awareness-Schulungen
Diese Lektionen beschreiben allgemein anerkannte Sicherheitsrichtlinien und vermittelt konkrete Verhaltenshinweise zum praktischen Umgang mit digitalen Informationen. Bitte beachten Sie, dass Dienstanweisungen oder -vereinbarungen stets Vorrang haben.
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 1: Sicherer Umgang mit E-Mails
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 1: Sicherer Umgang mit E-Mails
In dieser Lektion lernen Sie:
- warum ein falscher Umgang mit E-Mails eine Gefahr für Sie und die Hochschule darstellt
- wie man auf fehlgeleitete Informationen und Anfragen richtig reagiert
- was Phishing und Pharming bedeuten und warum beide so gefährlich sind
- was Spam E-Mails sind und wie man mit ihnen umzugehen hat
- wie vertrauliche Informationen zu behandeln sind und was E-Mail-Verschlüsselung ist
- wie man E-Mails angemessen schreibt - "Net(t)ikette"
Uhrzeiten und Termine finden sie bei der Anmeldung unter https://abstimmung.dfn.de/foodle/CIT-Sicherheitstraining-Lektion-1-Sicherer-Umgang-mit-E-Mails-5c59a5cc71562
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 2: Bedrohung durch Computerviren
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 2: Bedrohung durch Computerviren
In dieser Lektion lernen Sie:
- was ein Computervirus eigentlich ist und welche Typen von Viren existieren,
- welche Infektionswege es gibt,
- welche Risiken bestehen und welche Schäden entstehen können,
- wie Sie Ihren PC und Ihre Verwaltung vor Viren schützen können,
- wie Sie einen Virenbefall erkennen und
- was Sie tun sollten, falls "es" doch passiert ist
Uhrzeiten und Termine finden sie bei der Anmeldung unter https://abstimmung.dfn.de/foodle/CIT-Sicherheitstraining-Lektion-2-Bedrohung-durch-Computerviren-5c59a7f28a533
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 3: Passwörter
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 3: Passwörter
In dieser Lektion lernen Sie:
- warum Passwörter sinnvoll und notwendig sind und wo sie verwendet werden,
- wie Sie ein sicheres Passwort erstellen können,
- wie Passwörter ausspioniert werden,
- wie Sie sicher mit Ihren Passwörtern umgehen und sie vor Missbrauch schützen können,
- welche Passwort-Regeln beachtet werden sollten und
- was man unter "Social Engineering" versteht und wie man sich davor schützt
Uhrzeiten und Termine finden sie bei der Anmeldung unter https://abstimmung.dfn.de/foodle/CIT-Sicherheitstraining-Lektion-2-Bedrohung-durch-Computerviren-5c59a7f28a533
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 4: Surfen im Internet
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 4: Surfen im Internet
In dieser Lektion lernen Sie:
- was der Zugang zum Internet bedeutet,
- welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie diese erkennen,
- wie Sie sicher im Internet surfen können und
- welche allgemeinen Regeln Sie bei der Internetnutzung beachten sollten.
Uhrzeiten und Termine werden demnächst bekannt gegeben.
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 5: Umgang mit vertraulichen Daten
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 5: Umgang mit vertraulichen Daten
In dieser Lektion lernen Sie:
- wie wichtig es für Sie und Ihre Verwaltung ist, dass alle mit vertraulichen Daten richtig umzugehen wissen,
- wie Sie feststellen können, welche Daten als schützenswert gelten,
- wie Sie sicher mit vertraulichen Daten umgehen,
- wer Sie bei Fragen und Problemen zum Thema Vertraulichkeit unterstützen kann.
Uhrzeiten und Termine werden demnächst bekannt gegeben.
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 6: Social Media
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 6: Social Media
In dieser Lektion lernen Sie:
- was man unter Social Media versteht,
- welche Social Media-Dienste es gibt,
- welche Probleme bei der Nutzung von Social Media entstehen können und
- wie Sie Social Media sicher nutzen können
Uhrzeiten und Termine werden demnächst bekannt gegeben.
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 7: Cloud-Dienste
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 7: Cloud-Dienste
In dieser Lektion lernen Sie:
- was man unter Cloud-Diensten versteht,
- welche Cloud-Dienste es gibt,
- wie sich behördliche und private Cloud-Dienste unterscheiden und
- wie Sie Cloud-Dienste sicher nutzen können.
Uhrzeiten und Termine werden demnächst bekannt gegeben.
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 8: Mobile Geräte
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 8: Mobile Geräte
In dieser Lektion lernen Sie:
- welche Geräte unter dem Begriff "mobile Geräte" zusammengefasst werden,
- welchen besonderen Gefahren und Risiken mobile Geräte ausgesetzt sind,
- was WLAN bedeutet und welche Gefahren Funknetze mit sich bringen und
- welche Sicherheitsregeln im Zusammenhang mit mobilen Geräten und WLAN beachtet werden sollten
Uhrzeiten und Termine werden demnächst bekannt gegeben.
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 9: Am Arbeitsplatz
CIT-Sicherheitstraining - Lektion 9: Am Arbeitsplatz
In dieser Lektion lernen Sie:
- welche Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz hinsichtlich der IT-Sicherheit bestehen,
- welche Maßnahmen Sie an Ihrem Arbeitsplatz für die Sicherheit Ihrer Daten treffen können,
- wie Sie sich in einem Schadensfall verhalten sollten.
Uhrzeiten und Termine werden demnächst bekannt gegeben.